- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
1. Eintrag von am 10.08.2003 - Anzahl gelesen : 157
Isometrische Übungen nach einer Hüft-TEP
0 - wer hat Erfahrungen mit Isometrischen Übungen oder Krafttraining nach einer Hüft-OP (TEP). Es ist viel Muskelaufbau zu leisten, und die Nerven haben bei der OP auch was abbekommen ! Von ärztlicher Seite gelte ich leider als austherapiert.
Wer hat Erfahrungen oder weiss Rat ?
5. Antwort
von am 19.04.2013
90 Grad Beugung und Aussenrotation ist lt. meinem Orthopäden ok, aber Innenrotation sollte man nicht machen.
Zum Kräftigen der Muskeln ist Radfahren und Walken ganz gut
4. Antwort
von am 19.04.2013
Hi,
es ist ein Quatsch dass nach mit einer Hüft-Tep eine Beugung über 90 Grad, Innen- und Aussenrotation für immer und ewig verboten ist!!!!
Wenn das Gelenk durch die Muskulatur einen festen Halt hat (durchschnittlich nach ca 3 Monaten) kann man auch wieder über 90 Grad beugen und Rotationen machen. Natürlich muss man am Anfang noch etwas aufpassen (auch gerade bei Rotationen) aber das gibt sich dann auch wieder.
E.
3. Antwort
von am 19.04.2013
Danke... das hat mir geholfen..... Habe ausserdem das Problem einer versteiften LWS, da helfen die Übungen auch.......:-)
C.
2. Antwort
von am 19.04.2013
Danke... das hat mir geholfen..... Habe ausserdem das Problem einer versteiften LWS, da helfen die Übungen auch.......:-)
C.
1. Antwort
von am 24.08.2003
Isometrische Übungen sind Übungen, die die Muskulatur aufbauen, ohne das betroffene Gelenk zu belasten. Aber das weisst du wahrscheinlich schon. Absolute Kontraindikationen, was für immer und ewig verboten ist: Beugung über 90 Grad, Adduktion=Bein aus Nullstellung nach innen bewegen, also zum anderen Bein hin und Aussenrotation. Bin angehende Physiotherapeutin und empfehle dir folgendes:
Grundspannung mit Kokontraktion
Rückenlage, Fussspitzen hochziehen, Fersen in den Boden drücken, Oberschenkel anspannen, Pobacken zusammen, Bauchnabel Richtung Boden ziehen, Arme anspannen und Richtung Füsse ziehen, Finger zeigen zur Decken, diese komplette Körperspannung mindestens 15 Sek. halten und bei den Händen beginnend wieder lösen - atmen dabei nicht vergessen :-)
Kräftigung der Abduktoren (die das Bein nach aussen bewegen)
Hast du eine zementfreie TEP- ab dem 7-8 Tag
Stand, mit Bauch, bzw. Hüfte bds. z.B. an einen Tisch lehnen und da auch bleiben, Hände nur leicht aufstützen. Gewicht auf das nicht betroffene Bein und das operierte langsam vom Körper wegbewegen und wieder bis Nullstellung ranziehen.
Als Gewicht wirkt nur das eigene Beingewicht. Später kannst du mit Theraband oder Gewichtsmanschette arbeiten. Aber erst später !!!
Kräfigung der Strecker
Stand wie oben - mit gestrecktem Knie das Bein nach hinten bewegen, halten und zurück.Das ist für die Ischiokuralen=Oberschenkelmuskeln hinten
Das gleiche mit gebeugtem Knie, dann trainierst du den Glutaeus medius=einer der Gesässmuskeln, wichtig für das Gangbild.
Kräftigung der Beuger
Rückenlage - Beine aufstellen wie oben und nun mit der flachen Hand diagonal gegen das Knie drücken, also re. Hand gegen li. Knie. Oberschenkel und Hand geben gegeneinander Druck, aber keine ständige Bewegung hin und her. Einfach den Druck halten.
Hoffe gehelft zu haben
DerLäufer
Isometrische Übungen nach einer Hüft-TEP
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -